Skip to content

Unsere Vision & Mission

Wir zielen darauf ab, die Gründungsinteressierten für das Thema Entrepreneurship sowie Betriebsnachfolge zu sensibilisierenqualifizieren,  motivieren und zu vernetzen, um nachhaltiges, soziales und ökologisches Gründen zu fördern.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht:

Das regionale Gründungsökosystem aus Wirtschaft und Wissenschaft in einer gemeinsamen Initiative zu koordinieren und zu stärken.

Unternehmerisches Denken zu fördern und einen kreativen Raum zur Ideengenerierung und Umsetzung zu schaffen.

Die Studierenden zu unterstützen, selbstbewusst den Schritt in Richtung Gründung zu wagen.

Team

Co-Working in der WAAS.schen Fabrik

Wir sind zwar nicht mehr in der WAAS’schen Fabrik ansässig, aber immer noch verbunden. Es ist aber nach wie vor möglich, den dortigen Co-Working-Space zu nutzen. Für EUR 120,00 pro Monat erhaltet ihr einen schönen Arbeitsplatz inkl. Internet, höhenverstellbarem Schreibtisch und Zugang zu einer Küche mit der Möglichkeit sich Essen oder auch einfach einen Tee oder Kaffee zu kochen. Bei Interesse wendet euch an Andrea Nusser über den Button unten.

Begleit­forschung

Forschung verstärkt die Praxis: Deswegen sehen wir die Begleitforschung als wichtige Grundlage für Neugründungen und unternehmerische Aktivitäten.

Insbesondere widmen wir uns zwei Begleitforschungsthemen: nachhaltige Finanzierung und Betriebsnachfolge. Diese beiden Themen werden von unserem Team intensiv erforscht und begleitet.

Beirat

LOREM IPSUM

Mentoren

LOREM IPSUM

Kontakt

Du möchtest Teil unserer Community werden oder hast noch weitere Fragen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Standort
Hochschule Geisenheim
Von-Lade-Straße 1, Geisenheim, Gebäude

Ansprechpartner: Dirk Klinner
Termin: nach Vereinbarung
Fon: 06722 – 502 6381
MAIL: dirk.klinner@hs-gm.de

Standort
EBS Universität für Wirtschaft & Recht

Ansprechpartner: Christoph Munck-Rieder
Termin: nach Vereinbarung
MAIL: hallo(at)gf-rheingau.de