Skip to content

Programme & Events

Wir haben uns die folgenden Aufgaben auf die Fahne geschrieben: Sensibilisieren, Qualifizieren, Motivieren und Vernetzen. Ob Du eine neue Idee hast und diese ausrichten möchtest oder Du den Betrieb Deiner Familie übernehmen wirst – wir informieren Dich in regelmäßigen Veranstaltungen rund um das Thema und bieten Dir die Möglichkeit, Deine Ideen vorzustellen und andere Gründer*innen und regionale Partner*innen kennenzulernen.

Unsere Programme und Veranstaltungen werden je nach Interesse der internationalen Studierenden auch auf Englisch angeboten.  

Programme

Unsere Programme bauen aufeinander auf und richten sich an Gründungsinteressierte mit oder ohne eine konkrete Geschäftsidee.

Ringvorlesung: von der Idee bis zur Gründung

Als Einsteiger-Programm für Gründungsinteressierte mit oder ohne konkrete Idee findet diese offene Vortragsreihe rund um das Thema Existenzgründung jede Woche statt. Hier werden für 90 Minuten gründungsrelevante Themen durch Dozierende und Expert*innen aus der Praxis vorgestellt und anwendungsnah diskutiert. Dieses Programm richtet sich in erster Linie an Studierende mit generellem Interesse am Thema. Gründer*innen und Gäste außerhalb der Hochschulen sind jederzeit willkommen.

Alle Teilnehmenden, die an 15 oder mehr Ringvorlesungen teilgenommen haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.  

Die kommenden Termine:

  • 13.12.2023: Hochprofitabel in der Nische
    Raimund Welge, Founder JurayMarketing

Drink Innovation Challenge 2023

Gemeinsam mit den Expert*innen für Getränkeforschung und Nachhaltigkeit hat die Gründungsfabrik Rheingau als Verbundprojekt der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität Studierende, Mitarbeiter:innen und Alumni beider Hochschulen zum Ideenwettbewerb „Drink Innovation Challenge 2023“ (DIC) eingeladen. Unter dem Motto „Your Drink comes true“ wurden innovative, nachhaltige und alkoholfreie Getränkeinnovationen gesucht … und gefunden.

Am 21. Juni wurden im finalen Pitch-Event die Sieger:innen ermittelt. Hier gibt es die Story …

Auch für 2024 planen wor gewiss wieder einen DIC. Schaut also immer mal wieder für Updates hier vorbei!

Founder-Workshop:
Von der Idee zum Business-Pitch

In diesem intensiven, praxisnahen Workshop für Gründer*innen arbeiten wir mit modernsten Trainingsmethoden, um Dich dabei zu unterstützen, Deine Idee mit einem validierten Geschäftsmodell in die Realität umzusetzen. Im Zeitraum von drei Monaten erhältst du praktische Einblicke in die folgenden Themen:

  • Zielgruppenansprache
  • Marketingstrategie
  • Preisgestaltung
  • Finanzprognose
  • Pitchstrategie

Im Anschluss hast Du die Möglichkeit, Deine Idee vor einer professionellen Jury zu pitchen und individuelles Feedback zu bekommen.

Nach dem Workshop hast Du:

  • Zugang zu einem Netzwerk aus verschiedenen Mentoren, Coaches, Business Angels, Investoren, Bankern, geeigneten Inkubatoren und Acceleratoren,
  • Expertenkontakte aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft,
  • andere Perspektiven auf Deine Geschäftsidee
  • einen ausgefeilten 3-Jahres-Finanzplan, der für Banken und andere Investoren geeignet ist,
  • definierte Meilensteine für die nächsten Schritte.

Entrepreneurial Women DO EXIST

Bist Du eine Frau, die von ihrem eigenen Unternehmen träumt, aber es fehlt noch etwas, um es endlich zu verwirklichen? Wir sind für Dich da!


Wir konzipieren ein Jahresprogramm für angehende Gründerinnen, das voraussichtlich im November/Dezember 2023 starten wird. Damit folgen wir dem Aufruf der EXIST-Initiative, weibliche Startups in Hessen zu fördern.


Was ist geplant? Workshops, Coaching- und Mentoring-Sessions, Networking-Events und vieles mehr.
Bis Ende August 2023 sind wir auf der Suche nach indikativen Kandidatinnen. Spreche uns an!

Events

Von informativen Netzwerkveranstaltungen bis zu Gründer-Wettbewerben mit Jury bieten wir eine große Auswahl an Events an. All unsere Events stehen jedem Gründenden sowie Gründungsinteressierten kostenlos zur Verfügung

Gründungsfabrik­Brunch

Hast Du bereits eine Erfahrung als Gründer*in gemacht und möchtest diese Erfahrung mit anderen Gründer*innen austauschen? Oder suchst Du Rat von erfahrenen Gründer*innen? Dann ist der GründungsfabrikBrunch das richtige Format für Dich. Einmal im Viertel Jahr findet der GründungsfabrikBrunch in einer legeren Atmosphäre in der Gründungsfabrik Rheingau mit einem neuen aktuellen Thema statt. 

StartUp and Connect 23

StartUp Clash – dein Start ins Gründungsökosystem
Gleich 2 mal im Jahr versuchen wir gemeinsam mit dem EBS Career Service Center Studierende für ein Mitwirken an einem StartUp zu begeistern. In diesem kurzatmigen digitalen Format stellen sich innerhalb von 1,5 Stunden ca. 10-12 nach Personal-suchende StartUps und Unternehmen aus dem Gründungsunterstützungsökosystem mit kurzen Pitches den Studierenden vor und werben für offene Co-Founder-, Praktikanten- & Werkstudierenden-Stellen. Danach besteht die Möglichkeit sich im persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Du bist ein StartUp und suchst personelle Unterstützung (vorzugsweise im Bereich BWL und/oder Jura), dann schreib uns eine kurze Mail an hallo@gf-rheingau.de , damit wir mit dir in Verbindung treten können.

Der Termin für das nächste Event wird zeitnah bekannt gegeben. 

Hier findest du Infos zum letzten StartUp Class. 

Kontakt

Du möchtest Teil unserer Community werden oder hast noch weitere Fragen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

WO: Winkeler Straße 100b, 65366 Geisenheim

WANN: ab 09:00 Uhr, Montag – Freitag

TEL: 0672 24024052

MAIL: hallo(at)gf-rheingau.de