Skip to content

Your Drink comes true ...
Drink Innovation Challenge
Rückblick / Ausblick

Immer noch durstig! Nein, schon wieder!

Nach dem Finale ist vor der Produktion, ist vor der zweiten Auflage der Drink Innovation Challenge.

Start der DIC23: 20. März

Fotografien: Dirk Klinner

Die DIC22 in der Chronologie:

Stufe 1 / Das Konzept

Mit Hilfe der Kollegen der Universität Kassel entsteht aus der Wettbewerbsidee ein Konzept
mit allen notwendigen Rahmenbedingungen zur Teilnahme.

Aus dem Gedanken, dass das Sieger-Getränk wirklich umgesetzt werden soll entsteht der
Claim: Your Drink Comes True!

Mit der Unterstützung unsere Sponsoren können wir attraktive Preise gewährleisten.
Dankeschön.

Stufe 2 / Der Start

Mitte März rufen wir zum Mitmachen im Kreis der Studierenden, Alumni sowie der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Geisenheim und der EBS
Universität auf.

Die Kampagne startet. Mit Plakaten und Flyern, in Printmedien und natürlich vor allem in den
Sozialen Medien und im Web.

Stufe 3 / Unterstützung

Mitmachen können alle, egal ob aus dem getränketechnologischen Fach oder mit geschärfter
Wirtschafsdenke.

Damit alle ähnliche Chancen haben gibt es zwei unterstützende Module im Wettbewerb.

Der Nachhaltigkeits-Workshop mit Prof. Dr. Moritz Wagner von der Hochschule
Geisenheim stellt klar, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet und an was alles
dabei gedacht werden muss.

Die Machbarkeitsprüfung mit Annette Wagner und Peter Bach aus der Getränkeforschung
soll sicherstellen, dass die Idee am Ende auch umgesetzt werden kann. Denn das
ist das Ziel.

Stufe 4: Ideen-Einreichung

Am 1. Juni ist Schluss mit durstig. Die Teilnehmer:innen müssen ihre Ideenskizze einreichen und dort möglichst plausibel beschreiben

  • Was der Drink kann
  • Wie er schmeckt
  • Warum er nachhaltig ist
  • Welche Zielgruppe er ansprechen soll
  • Wie er präsentiert werden soll
Stufe 5: Finale

Bei 13 Einreichungen (davon 4 von der EBS und 9 von der HGU) haben sich – auf Grund von Punktgleichheit – sechs Ideen im Vorentscheid der Jury durchgesetzt.

Am 14. Juni wird zum großen Final-Pitch in die Aula der Hochschule Geisenheim geladen.

Sechs Präsentationen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Haarscharf setzt sich „2nd ONE“ mit einem Getränk auf Basis von Biertreber gegen „Äppeltied“ und „Thai Tonic“ durch.

Die Siegerinnen heißen Elvira Bechtold und Monika Cerniauskaite.

Aber das Rennen ist so knapp, dass der Präsident, Prof. Dr. Schultz, am liebsten allen auf dem „Treppchen“ eine Umsetzung versprechen möchte. 

Nach der Challenge ist vor der Produktion …
Und so soll es sein, das Getränketechnologische Zentrum setzt mit uns alle drei Siegerideen um!
Die Produktion ist im September angedacht.

Nach der Produktion ist vor der zweiten Challenge …
Nach guter Resonanz im Kreis aller Beteiligten und besonders auch der Presse (Print, Radio und Fernsehen berichteten), ist die zweite Auflage der Drink Innovation Challenge bereits in der Vorbereitung. Mitte März 2023 heißt es:

Your Drink comes true … Part two!

Das Finale wird dann im Juni im Rahmen der Karrieremesse „MEET @ Hochschule Geisenheim“ am 21. Juni 2023 auf dem Campus der HGU stattfinden. Der offizielle Start wird selbstverständlich noch einmal rechtzeitig bekannt gegeben.

Ihr habt Interesse bei einer zweiten Auflage der DIC in 2023 dabei zu sein? Was sind eure Anregungen zum Wettbewerb? Welche Themen / Getränke / Aufgaben regen eure Phantasie an? Schreibt uns: