Wie bereite ich mich aufs Bankgespräch vor?

Online

Was erwartet mich im Finanzierungsgespräch, welche Fragen werden auf jeden Fall gestellt, welche Unterlagen sollte ich mitbringen und wie bereite ich mich darauf vor? Diese Fragen stellen sich Gründer:innen (nicht nur) vor dem ersten Bank-Gespräch. Holger Weißhaupt aus dem Bereich Venture Capital der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz teilt seine Erfahrungen, gibt Tipps und Empfehlungen aus […]

Ich bin Geschäftsführer:in. Und was nun?

Online

An den Geschäftsführer, die Geschäftsführerin einer GmbH oder UG werden hohe Anforderungen gestellt. Aber was muss beachtet werden? Welche Fallstricke gilt es zu umgehen? Wir zeigen im Überblick die wichtigsten Rechte und Pflichten.

Kreativität erlernen, (wie) geht das?

Online

Kreativität – das Entwickeln von Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die neu und potentiell nützlich sind – ist eine der wichtigsten Komponenten im Innovations- und Gründungsprozess. Aber sind wir kreativ oder wie können wir es werden? Und woher wissen wir, wie potentiell nützlich eine Idee wirklich ist? In dieser Sitzung werden einige einfache Konzepte […]

Wie überzeuge ich einen Business Angel?

Online

Wie bekommt man eine Finanzierung durch einen Business Angel? Wie weit muss mein Unternehmen sein und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Matthias Helfrich, Business Angel des Jahres 2021, gibt Tipps und Tricks und natürlich persönliche Einblicke in seine Tätigkeit als privater Investor.

AI Literacy – A Key Ingredient for Innovation

Online

Artificial intelligence (AI) and data-driven decision making are driving forces for our economy and society. However, without widespread AI Literacy and a thorough understanding of both the opportunities and risks - AI will most likely fail us. In this webinar, we will look at Artificial Intelligence, how to become data & AI literate, what businesses […]

Rapid Prototyping – Fail fast. Learn Fast.

Online

Du hast eine tolle Geschäftsidee, aber weißt nicht, ob sie praktikabel ist und im Markt funktioniert? Nimmt die Zielgruppe sie überhaupt an? Rapid Prototyping hilft, möglichst früh einiges über Dein Produkt und Deine Kundschaft zu lernen und (teure) Fehler zu vermeiden.

Why it is important to look beyond the business: How much does the team

Online

It is common knowledge that entrepreneurial personalities differ and are relevant for business success. Yet, it is questionable that entrepreneurial allrounder exist. Therefore, the team competences matter but does the personalities fit? We will explore different types and see how they match.

Startup-Finanzplanung – Teil 3: Wichtige Teilpläne beherrschen!

Online

Ein Startup, dass seine Rechnungen nicht bezahlen kann oder nicht genug Geld verdient, scheitert. Finanzieller Erfolg ist aber planbar! Ich sage Ihnen, wie das geht und worauf Sie achten müssen. Im dritten Teil des Webinars beantworten wir zentrale Detailfragen, z.B. wie man den angemessenen Gewinn ermittelt, warum man keine Preise kalkulieren kann, wie Personalkosten berechnet […]

Mitarbeiterbeteiligung für Startups – Mitarbeitende am Erfolg teilhaben lassen

Online

Irgendwann kommt der Punkt im Leben eines Startups, ab dem neue Mitarbeitende über das Gründungsteam hinaus eingestellt werden müssen. Dabei sind gerade Startups besonders auf qualifiziertes Personal angewiesen, doch das verfügbare Budget lässt meist zu wünschen übrig. Erfolgsbeteiligung von Mitarbeitenden ist eine Möglichkeit, dennoch qualifizierte Mitarbeitende anzusprechen und langfristig zu halten. Was das ist, wozu […]

Sustainable Business & Ethics

Online

Sustainable business usually has something to do with impact: We expect business models to have a positive impact on environmental development and social stability. But how does "ethics" play into this, when everything is so far clear? What do we need to communicate in the team so that we share the same values and perspectives? […]